Aktuelles
11 ehemalige Schüler der Volksschule Weddewarden-Imsum haben ihr 75. Jubiläum ihres Einschulungsjahres 1950 mit einem Besuch im Deichmuseum Land Wursten verbunden.
Dr. Jan Schilling: „Wir sind also alle nicht ganz ortsfremd, doch Ihr Museum hat auch uns viele neue und bisher unbekannte Eindrücke und Hintergrundinformationen vermittelt. Ein wahrlich lohnenswerter und wiederholungswürdiger Besuch.“
Zum Abschluss bedankte sich die Gruppe herzlich für die freundliche Aufnahme und die sehr interessante und kompetente Führung durch Herrn Schölermann.
Der junge Bauingenieur Hans Felsmann hat im Jahre 1954 die Bauleitung für die Errichtung des neuen Dorumer Siels innegehabt. Den gesamten Sielbau hat Herr Felsmann akribisch in einen DIA-A4-Album auf ca. 80 Seiten dokumentiert – mit Fotos, Skizzen, technischen Daten und erläuternden Texten.
Seine Söhne Matthias und Michael Felsmann haben dieses einmalige Werk dem Deichmuseum Land Wursten überlassen. Eine tolle Bereicherung für unser kleines Museum.
Der Kulturwissenschaftler Norbert Fischer ist fasziniert von dem fruchtbaren „MARSCHLAND“ an der Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation. Es handelt sich um ein bedrohtes Land, immer wieder erobert sich das Meer zeitweilig ein Stück zurück und hinterlässt dabei seine Spuren. Diese Faszination hat Prof. Norbert Fischer in seinem Buch „MARSCHLAND“ anschaulich dargestellt und in seiner Lesung im Oktober 2024 den Gästen im Deichmuseum Land Wursten begeistert vermittelt.
Die Stiftung Museen Noardeast Fryslän, Niederlande, ist an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Museen an der deutschen Nordseeküste interessiert. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, besuchte eine niederländische Delegation im Mai 2025 das Wattenfischereimuseum in Wremen. Der Austausch von wertvollem Fachwissen stand dabei im Mittelpunkt.
Museumführer Stephan Schölermann hat in einer Präsentation das Deichmuseum Land Wursten vorgestellt.
Wir sind gespannt, was sich daraus entwickelt.
Die ursprüngliche Landschaft des Wurster Landes ist reich an Sagen und Mythen. Dies hat das Studio „Schwarzer Fisch“ inspiriert in einem einzigartigen Live-Hörspiel eine „Sagen“-hafte Live-Tour durch die Wurster Marsch zu produzieren. In der Erstaufführung am 31. Oktober 2023 und bei der Wiederholung am 27. April 2024 im ausverkauften Deichmuseum Land Wursten wurde gelesen-gespielt und mit Licht und Geräuschen die richtige Atmosphäre für die vorgetragenen Sagen geschaffen. Das Publikum war begeistert.
Es gab die Geschichten vom Aalkönig (Das schwarze Wehl), vom Ochsenturm, von Knechtsand, vom Misselwardener Glockenguss und von der Holleburg und ihren Zwergen und noch einige mehr zu bestaunen.
Pangea
Zum dritten Mal hat das Duo Pangea mit Celtic Folk und Classik Rock seine Besucher im Deichmuseum Land Wursten begeistert.
Bereits nach dem dritten Song, war der Funke übergesprungen und das Duo hatte das Publikum für sich eingenommen.
Auf außergewöhnlichen Instrumenten präsentierten Marcus Friedeberg und Marco Neumann folkige und weltmusikalische Musikstücke – gepaart mit humorvollen Beiträgen.
Der kleine, aber feine Veranstaltungsraum im Deichmuseum war mit Besuchern gut gefüllt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Fitnesskur fürs Dorumer Deichmuseum
Zeitungsartikel aus der Nordsee-Zeitung vom 10.05.2023
Der Aalkönig führt durch die Museumsräume
Analog zur Museumsführung für Erwachsene führt nunmehr der sagenumwobene Aalkönig unsere jüngsten Besucher durch die Museumsräume.
Der Aalkönig erzählt kindgerecht alles Wissenswerte über das Leben an der Küste mit seinen drohenden Gefahren bei Sturmfluten und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen.
Eine kleine Auswahl steht unter dem Menüepunkt „Museum digital erleben“ zur Verfügung.
Der Aalkönig freut sich auf Euren Besuch und hat dann vieles Interessante zu berichten.
Auswahl der Infopunkte
- 1. Der Aalkönig stellt sich vor
- 3. Die Sage vom Aalkönig
- 4. Was ist Ebbe & Flut ?
- 10. Starker Wind + Wasser = Sturmfluten
- 12. Auch der Deich braucht Pflege!

Barrierefrei auf zwei Etagen!
Im November 2021 wurde ein Plattformlift eingebaut, sodass nun auch die obere Etage barrierefrei zugänglich ist.
Ab Frühjahr 2021 bieten wir Ihnen eine webbasierte Führung durch die Ausstellungsräume des Deichmuseums Land Wursten an. Alles Wissenswerte über Deiche, Sturmfluten, Gezeiten, Land Wursten und vieles mehr erwartet Sie. Mit dem Smartphone gehen Sie auf mediale Besucherführung und können bei 32 ausgewählten Museumsexponaten interessante Informationen vor Ort abrufen.
Außerdem berichten Landesvorsteher Günter Diekhoff und Deichgräfe Dieter Rosenhagen über zwei Hörstationen in hoch- und plattdeutscher Sprache über ihre Tätigkeiten und Erlebtes u.a. bei Sturmfluten.
Viel Spaß!!